Per Doodle wurden Anfang September vom Vorstand folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss: es wird für die Saison 2011/2012 folgende Vergütung der Schiedsrichter für je ein Spiel in den bayerischen Verbandsligen beschlossen:
- 5€ für jedes Jugendspiel (unabhängig von der Lizenz)
- 6€ KF und 8€ GF (bei L-Lizenz)
- 8€ KF und 10€ GF (bei N-Lizenz)
Einstimmig angenommen.
Die Vergütung wird jeweils von der Heimmannschaft (laut Spielplan) entrichtet.
Folgende Sonderregelung für den Sportbund Rosenheim e.V. wird beschlossen:
Probemitgliedschaft bis zum 31.12.2011
- auf 1 Woche verkürzte Kündigungsfrist
- keine Mitgliedsgebühr für 2011 (keine Förderung für 2011)
- keine Lizenzkosten in 2011
- Übernahme Lizenzkosten, sollte SBR in 2011 kündigen.
Keine Startgebühr für die Liga in 2011 u. Recht auf sofortigen Rückzug der Mannschaft ohne Strafe.
Vollmitgliedschaft ab 01.01.2012
- voller Grundbeitrag
- rückwirkend volle FD Lizenzkosten
- 250€ Gutschein v. FD
Einstimmig angenommen bei einer Enthaltung.
Zur Erklärung: der SB Rosenheim nimmt mit dem amitierenden dt. Meister von Special Olympics (Abteilung Handicap-integrativ) an der bayerischen U17 Liga teil. Diese Kooperation ist bisher einmalig und wird von Special Olympics Deutschland Vertreter Christian Schirrmacher sehr positiv gesehen. Es ist aber zuersteinmal ein Experiment, dass auch schief gehen kann. Besonders hoch schätze ich das Risiko allerdings nicht ein.
Viele Grüße,
Sönke
Freitag, 16. September 2011
Montag, 18. Juli 2011
Delegiertenversammlung 2011
Am 09.07. fand in München die Delegiertenversammlung von Floorbal Bayern statt. Neben dem Bericht des Vorstandes und der Debatte über die Bezahlung von Schiedsrichtern, standen die Neuwahlen des Vorstandes an.
Nach 2 Jahren schied Maximilian Hickl vom TSV Rohrdorf als Kassenwart aus. Für ihn wurde Julian Rüger vom FC Stern München in den Vorstand gewählt. Der übrige Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt. Damit sind bis 2013 folgende Personen im Vorstand:
Sönke Grimpen, Präsident (FC Stern München)
Roland Albrecht, Vizepräsident, Vorsitzender der Spielbetriebskommission (SBK) (ESV Ingolstadt-Ringsee)
Christoph Huber, Vizepräsident, Vorsitzender der Schiedsrichterkommission (SRK) (VfL Kaufering)
Patrik Lundberg, Vizepräsident, Vorsitzender der Entwicklungskommission (EWK) (PSV München)
Julian Rüger, Kassenwart, (FC Stern München)
Zur Bezahlung wurde beschlossen, dass Schiedsrichter der Jugend-Partien generell 5€ Aufwandsentschädigung bekommen sollen. Die Aufwandsentschädigung für die Herren-Ligen wird nach L- und N-Lizenzen gestaffelt. Der Vorstand soll einen konkreten Vorschlag unterbreiten.
Nach ca. 2 Stunden wurde die Sitzung offiziell geschlossen.
Nach 2 Jahren schied Maximilian Hickl vom TSV Rohrdorf als Kassenwart aus. Für ihn wurde Julian Rüger vom FC Stern München in den Vorstand gewählt. Der übrige Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt. Damit sind bis 2013 folgende Personen im Vorstand:
Sönke Grimpen, Präsident (FC Stern München)
Roland Albrecht, Vizepräsident, Vorsitzender der Spielbetriebskommission (SBK) (ESV Ingolstadt-Ringsee)
Christoph Huber, Vizepräsident, Vorsitzender der Schiedsrichterkommission (SRK) (VfL Kaufering)
Patrik Lundberg, Vizepräsident, Vorsitzender der Entwicklungskommission (EWK) (PSV München)
Julian Rüger, Kassenwart, (FC Stern München)
Zur Bezahlung wurde beschlossen, dass Schiedsrichter der Jugend-Partien generell 5€ Aufwandsentschädigung bekommen sollen. Die Aufwandsentschädigung für die Herren-Ligen wird nach L- und N-Lizenzen gestaffelt. Der Vorstand soll einen konkreten Vorschlag unterbreiten.
Nach ca. 2 Stunden wurde die Sitzung offiziell geschlossen.
Ausschreibung zu den bayerischen Floorball-Ligen
Hallo zusammen, die Ausschreibung zu den bayerischen Floorball-Ligen für die Saison 2011/12 und die Ordnungen des FVB findet Ihr im Download-Bereich.
Organisation der Herren Kleinfeldliga Es zeichnet sich eine Ligastärke von 8 bis 10 Teams ab
- Einfach-Runde mit allen Team
- Anschliessend werden die Teams in zwei Ligen A und B aufgeteilt werden, wobei bei einer ungeraden Anzahl von Mannschaften der oberen Liga A weniger Teams, als der unteren Liga B zugeordnet werden
- bei Teilung der Liga werden die Punkte und Tore annulliert
- nach der Teilung wird eine Doppelrunde gespiel
Play-Offs und Relegationsspiele sind vorerst nicht vorgesehen, da dieser Spielmodus auch für die nächste Saison angedacht ist. Spielzeit wird bei 2x20 Minuten belassen.
Organisation der Herren Großfeldliga Es zeichnet sich eine Ligastärke von 4 Teams ab.
- 4er Spieltage
- Spielzeit 3x20 Minuten effekiv
- 3fach Runde
- der Austragungsort des 9. Spieltages wurde dem VfL Kaufering zugelost
- Meldegebühr: 120€ pro Team
Beste Grüße Roland
Abonnieren
Posts (Atom)